Zur Ruhe kommen und Blockaden lösen durch

klangmassage

14
oct

Klangmassage

 

Hören – spüren – entspannen und Energie tanken… Umfassende Entspannung durch Schwingung und Ton – die Klangschalenmassage kann einfach nur als Verwöhnmoment oder bei unterschiedlichen Beschwerden eingesetzt werden. Dazu zählen ein hohes Stresslevel, Konzentrationsschwierigkeiten, negative Verstimmung oder auch Schmerzen. Bei einer Klangschalenmassage oder Klangmassage werden Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgesetzt bzw. direkt darüber gehalten. 

Zunächst nimmt man den Klang der Schalen primär mit dem Gehör war. Doch nach und nach wird spürbar, wie sich die gezielt erzeugten Schwingungen im Körper ausbreiten und durch Muskulatur und Gelenke strömen. Diese Vibrationen können körperliche Verhärtungen und Verspannungen lösen, da beim Anspielen der Klangschalen über den Boden der Schale Schwingungen auf den Körper übertragen werden und sich dort ausbreiten. Auch mental tritt wohlige Entspannung ein, denn die Schallwellen, die auf verschiedenen Frequenzen angenehm schwingenden Töne, die bis ins Körperinnere wirken, haben eine beruhigende Wirkung auf den Geist.

Eine Klangschalenmassage entspannt, fördert die eigene Körperwahrnehmung und kann Selbstheilungskräfte aktivieren. Sie wirkt beruhigend auf die Atmung sowie auf das Herz- und Nervensystem und fördert auf ihre ganz eigene Art die Balance zwischen Körper und Geist.

Ein Kurztrip in die Tiefenentspannung ermöglicht, komplett abzuschalten und in sein Innerstes hinein zu spüren. Man taucht in eine andere Welt ein und lässt sich einfach von dem an- und abschwellenden Klangerlebnis ausfüllen. Grunderholt kehrt man danach langsam wieder in die Gegenwart ein und nimmt frisch gewonnene Energie mit zurück in den Alltag.