Stehaufmännchenkompetenz bzw. Stehaufmädchenkompetenz erlernen
resilienztraining
Flexibler auf Krisen reagieren und gelassener durch den Alltag navigieren
Einen ruhigen Kopf in turbulenten Zeiten zu bewahren, vermeintliche Rückschläge leichter wegzustecken und eine gute Balance aus Action und Entspannung zu finden – all dies ist trainierbar. Die individuelle Resilienz, d.h. die Fähigkeit, bei einer Beanspruchung wieder in einen guten Zustand zurückzufinden, entscheidet darüber, wie locker – oder auch nicht – wir auf Anforderungen aus dem Außen reagieren. Den Weg aus der Krise zu finden und im besten Fall gestärkt daraus hervorzugehen gelingt leichter, wenn die geistige Widerstandsfähigkeit (denn als solche bezeichnet man die Resilienz ebenfalls) gestärkt ist Dies ist trainierbar – entweder in Individualtrainings, eingewebt in Coaching- oder Therapiesessions oder durch Gruppentrainings mit einem Mix aus (ent)spannenden Übungen, Erfahrungsaustausch sowie Tipps & Tricks zu Selbstregulation und Mind Management. So stellen Sie Ihr geistiges Immunsystem besser ein und meistern kleine und große Krisen mit mehr Gelassenheit.
„Gönn Dir“ – durch Selbstfürsorge entspannter durch den Alltag
Was brauche ich, um mein Leben selbstwirksamer zu gestalten? Welche Bedeutung haben dabei Selbstbewusstsein, Rollenverständnis und Glaubenssätze? Was treibt mich an und wie gehe ich mit mir um? Darf ich auch mal Nein sagen? Und was passiert dann? Eine empowernde Workshopreihe voller Impulse zur Selbstreflexion und Möglichkeiten, das Leben (selbst)bewusster genießen zu können, indem neue Perspektiven eingenommen werden und erste kleine Schritte in Richtung entspannterer Alltag aktiv ausprobiert werden.
Termine: 13./20./27./30 September 2024, 16:30-18 Uhr
Teilnehmer & Kosten: min. 4 / max. 8 Personen, 3 Termine à 90 Min.: 85€
Hier anfragen und/oder anmelden (Mail/Telefonkontakt)
Resilient in die dunkle Jahreszeit
Herbstblues, alles grau, null Bock auf Matschwetter und drinnen hocken? Alles eine Frage der Perspektive und der individuellen Einstellung. Diese und die ganz persönliche „Stehaufmännchenkompetenz“ nehmen wir ins Visier: Was bedeutet eigentlich Resilienz? Welche Bedeutung haben dabei Wahrnehmung, Selbstmanagement und das eigene Netzwerk? Wie pflege ich mein geistiges Immunsystem? An drei Abenden entscheiden wir uns bewusst gegen die Couch, sondern schauen gemeinsam, wie man Krisen als Chancen für Wachstum nutzen kann.
Termine: 14./21./28. November 2022, 18:30-20 Uhr
Teilnehmer & Kosten: min. 4 / max. 8 Personen, 3 Termine à 90 Min.: 45€
After Work Mind Management Open Air
Stress – Zeitdruck – Gedankenkreisen – Perfektionismus – Tausend Bälle in der Luft… wie kann man den Alltags-Autopiloten ausschalten und das Steuer wieder mehr selbst in die Hand nehmen? Den eigenen Fokus wieder mehr auf die Dinge legen, die einem wirklich wichtig sind? Achtsamkeit und Selbstreflexion, d.h. ein konzentriertes und fokussiertes Wahrnehmen sind der erste Schritt raus aus dem Hamsterrad. An diesen 3 Abenden richten wir den Lichtkegel zunächst auf die Erhebung des individuellen Status Quo, fokussieren auf Zielvisionen und erproben gemeinsam einige Übungen aus dem Bereich Mind Management, Kommunikationsmuster und Anti-Stress-Strategien.
Termine: 12./19./26. September 2022, 18:30-20 Uhr
Teilnehmer & Kosten: min. 4 / max. 8 Personen, 3 Termine à 90 Min.: 45€
Hier anfragen und/oder anmelden (Mail/Telefonkontakt)
„Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.“
